fbpx

📚 La Galerie Bortier: Ein renoviertes Juwel für Feinschmecker und Buchliebhaber 🍴

📚 La Galerie Bortier: Ein renoviertes Juwel für Feinschmecker und Buchliebhaber 🍴
Bortier Galerie (c) Pierre Halleux

Aktualisiert am 10. Februar 2025 von Stein

Wenn Sie ein Buchliebhaber oder ein Feinschmecker, dann sind Sie wahrscheinlich schon einmal die emblematischen Galerien von Brüssel. Aber haben Sie schon einmal die Bortier-Galerie ? Diese emblematische Galerie im Herzen der belgischen Hauptstadt, in der Rue de la Madeleine 55, war mehrere Jahrzehnte lang geschlossen und hat nach einer sorgfältigen Renovierung Ende 2024 gerade ihre Türen wiedereröffnet. Sie ist heute ein Ort, den man gesehen haben muss voller guter Adressen und verspricht Ihnen ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Kultur und Gastronomie aufeinandertreffen.

🏛️ Eine reiche und zeitlose Geschichte

Die Bortier Gallery, entworfen vom Architekten Jean-Pierre Cluysenaar wurde 1848 eröffnet und ist seit langem ein Paradies für Bücher- und Antiquitätenliebhaber. Die „Galerie der Buchhändler“ heißt seit über einem Jahrhundert Buchhändler und Fachbuchhändler willkommen und lässt die Herzen von Literaturliebhabern höher schlagen. Mit der Zeit verfiel der Ort jedoch aufgrund fehlender Renovierungsarbeiten. Heute erstrahlt es dank einer denkmalgerechten Renovierung in neuem Glanz und zieht eine neue Generation von Besuchern an. Hinter dem Projekt steht Thierry Goor. Sein Name sagt Ihnen vielleicht nichts, aber Sie kennen wahrscheinlich seine Projekte wie das Wolf, oder sogar Fox.

Bortier Galerie (c) Pierre Halleux
Bortier Galerie (c) Pierre Halleux

🍷 Zwischen Kultur und Gastronomie

Die Umgestaltung der Galerie Bortier wäre ohne die Vision der Gründer des Fox Foodmarket, Thierry Goor und Pascal van Hamme, nicht möglich gewesen. Ihr Ziel war es, einen Ort zu schaffen, an dem Körper und Geist gestärkt werden. Zum Programm gehören ein Literaturcafé, Kunst- und Antiquariate sowie ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit Signierstunden, Lesungen und intimen Konzerten.

👩‍🎨 Qualitätshandwerker

Die neue Galerie stellt Kunsthandwerker in den Mittelpunkt, die sorgfältig aufgrund ihres Know-hows und ihrer Authentizität ausgewählt wurden. Darunter das Literaturcafé Kawa-Club, inspiriert von englischen Buchhandlungen, bietet eine Atmosphäre, die zum Nachdenken und Austausch einlädt. Historische Buchhändler Pierre Kumanen et Fanny Genicot präsentieren ihre literarischen Schätze. Wenn Sie die Lounge bei Kawa betreten, werden Sie direkt in die Lounge von Agatha Christie versetzt, nur dass Sie hier einen köstlichen Matcha schlürfen.

Bortier Galerie (c) Pierre Halleux
Bortier Galerie (c) Pierre Halleux

🍲 Gastronomie auf hohem Niveau

Für Feinschmecker beleben mehrere renommierte Namen die Theken:

  • Yves Mattagne und Sohn Sébastien mit ihrer indischen Adresse Naanry. Abgesehen von der recht schönen Einrichtung (alte Familienfotos und Retro-Tapeten) ist das Essen dort ziemlich gut. Das ausgezeichnete Naan mit knusprigem Hühnerfleisch, Curry-Mayo, Bombay-Krautsalat, Granatapfel und Mango. Auch eine vegetarische Variante mit geröstetem Blumenkohl ist erhältlich. Ihr Preis? 14 €, dafür reicht das Essen aber auch für zwei.
  • Cesar Lewandowski (Ex-Spitzenkoch) verführt mit Krake, eine mediterrane Theke, die sich auf Meeresfrüchte spezialisiert hat. Hier gibt es beispielsweise Oktopus-Banh-mi (16 €) oder ein Sea Club Sandwich (Brioche-Brot, Graved Lachs von eingelegter Forelle, Ziegenkäse mit Zitronencreme, Forelleneier, Dill – 15 €).
  • La delikatessen Dierendonck, wo uns das Pastrami und die hausgemachte Pastete ins Auge fielen.
  • Die Käserei Schwestern, die eine legendäre Raclette Bowl bietet
  • Gazzosa, ein sehr kleines italienisches Restaurant ganz hinten, das nicht größer als ein paar Quadratmeter ist. Die Mikroküche bietet Ihnen weißes Ragout Tajarin (ein Bolo ohne Tomaten!). Im Obergeschoss befinden sich einige Tische, die über eine kleine Wendeltreppe erreichbar sind.

Wenn Sie durstig sind, finden Sie in der Mitte der Galerie außerdem einen Bereich, der belgischen Craft-Bieren gewidmet ist und lokales Know-how zur Schau stellt: „bar à bibine“. Darin sind sieben Brüsseler Brauereien zusammengeschlossen. Wenn Sie kein Biertrinker, sondern eher Weinliebhaber sind, gibt es sehr guten Biowein für 4,50 € pro Glas.

Bortier Galerie (c) Pierre Halleux
Bortier Galerie (c) Pierre Halleux

🏛️ Eine erhaltene Umgebung

Trotz der Einführung einer Gastronomie war es der Stadt Brüssel ein Anliegen, die ursprünglichen Elemente der Galerie zu bewahren, insbesondere die historischen Fassaden und das emblematische Glasdach. Die Renovierung wurde nach den Regeln der Kunst durchgeführt, um diesem den Brüsselern so beliebten Ort neues Leben einzuhauchen.

🌟 Ein Ort, den man gesehen haben muss

Mit dieser Wiedereröffnung behauptet sich die Galerie Bortier als wichtiger Ort in Brüssel, der literarisches Erbe und kulinarische Genüsse verbindet. Egal, ob Sie ein Bücherliebhaber oder ein Feinschmecker sind, die Galerie Bortier ist ein Ort, den Sie nicht verpassen sollten. Die Tagesordnung finden Sie auf der Website.📸 und tauchen Sie ein in dieses einzigartige Erlebnis.

Öffnungszeiten : 🕘 Geöffnet 7/7, Montag bis Sonntag, 9 bis 22:30 Uhr.

Adresse : 📍 55 rue de la Madeleine, 1000 Brüssel

Kontakt : 📧 hello@bortier.be

Und wenn Sie mehr wollen, besuchen Sie unbedingt die Galerie de la Reine 👑, ein weiteres architektonisches Juwel von Brüssel.

Lassen Sie sich von diesem neuen kulturellen und gastronomischen Abenteuer verführen! 🍽️📖